Datenschutzerklärung Ensav International BV

Version Mai 2020

Allgemeines

EnSav International BV respektiert die Privatsphäre von Mitarbeitern, Aktionären und anderen Personen, deren persönliche Daten sie verarbeitet.
EnSav verarbeitet personenbezogene Daten u.a. zu Zwecken der Forschung & Valorisierung, der Ausbildung und der Betriebsführung, im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtungen und zur Wahrung der berechtigten Interessen von EnSav und Dritten.
EnSav ist sich bewusst, dass die von ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten für die betroffenen Personen wertvoll sind und dass ein unvorsichtiger Umgang mit personenbezogenen Daten durch EnSav zu Verletzungen der Privatsphäre und zu anderen Nachteilen oder Schäden für die betroffenen Personen führen kann.
EnSav ist ein Energie-Effizienz-Unternehmen, das sich auf Dienstleistungen und Produkte spezialisiert hat, die eine bessere Nutzung von Energie ermöglichen und Kosten für seine Kunden sparen. Es liegt auf der Hand, dass EnSav auch in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten ein zuverlässiger Arbeitgeber und ein verlässlicher Kooperationspartner und Lieferant sein sollte.
Das Management-Team von EnSav erklärt dazu:

  • EnSav übernimmt die Verantwortung für den sorgfältigen Umgang mit den persönlichen Daten, die sie verarbeitet;
  • EnSav hält sich an die geltenden Gesetze und Vorschriften, wie z. B. die General Data Protection Regulation (GDPR);
  • EnSav wird proaktiv über die Verarbeitung personenbezogener Daten, den Zweck dieser Verarbeitung und die Art und Weise ihrer Ausführung transparent sein;
  • EnSav wendet „Privacy-by-Design“ und „Privacy-by-Default“ als Ausgangspunkte bei der Verarbeitung personenbezogener Daten an; und
  • EnSav wird die personenbezogenen Daten, für deren Verarbeitung sie verantwortlich ist, in angemessener Weise schützen.

Beschwerden

Allgemeine Fragen und/oder Beschwerden im Zusammenhang mit (der Verarbeitung von) personenbezogenen Daten können über info@ensav.com gemeldet werden.

Rechte der betroffenen Personen

Die General Data Protection Regulation (GDPR) gibt den betroffenen Personen Rechte, mit denen sie die Kontrolle über die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten ausüben können. Ein Antrag auf Auskunft, Einsicht, Berichtigung, Ergänzung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung kann schriftlich an info@ensav.com gestellt werden.

Widerspruchsrecht

Bei einer Verarbeitung zum Zweck des „Direktmarketings“ hat eine betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs wird EnSav die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings unverzüglich (kostenlos) einstellen und nicht wieder aufnehmen.

Rechtsschutz

Wenn der Betroffene der Meinung ist, dass die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz oder die Bestimmungen dieser Vorschriften ihm gegenüber nicht korrekt durchgesetzt werden, kann er eine schriftliche Beschwerde an info@ensav.com richten.
Wenn EnSav einen Antrag abgelehnt hat und/oder EnSav den Antrag der betroffenen Person abgelehnt hat, kann die betroffene Person:

  1. eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, der Behörde für personenbezogene Daten (www.autoriteitpersoonsgegevens.nl), einreichen;
  2. ein Antragsverfahren vor dem Unterbezirksgericht einleiten. Der Antrag muss innerhalb von sechs Wochen nach Erhalt der Antwort von EnSav beim Unterbezirksgericht eingereicht werden. Hat EnSav nicht innerhalb der gesetzten Frist auf den Antrag der betroffenen Person geantwortet, muss der Antrag innerhalb von sechs Wochen nach Ablauf dieser Frist gestellt werden. Es ist nicht erforderlich, dass der Antrag von einem Anwalt gestellt wird;
  3. ein Einspruchsverfahren in Übereinstimmung mit dem Allgemeinen Verwaltungsgesetz [Algemene wet bestuursrecht; Awb] einleiten. Ein Einspruchsverfahren muss immer innerhalb von 6 Wochen nach Bekanntgabe einer Entscheidung der EnSav eingeleitet werden. Gegen einen Einspruchsbescheid ist eine Beschwerde beim Bezirksgericht möglich.