Energiesparende Technologie
Historischer Überblick
Die 60er Jahre – Stabilisatoren
Um die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts kamen Stabilisierungsgeräte auf den Markt, um die manchmal schlechte Netzqualität der elektrischen Netze zu verbessern und Maschinen davor zu schützen. Diese Geräte hatten auch einen positiven Effekt auf den Energieverbrauch, aber sie haben einen hohen Eigenverbrauch, daher ist der Effizienz-Effekt begrenzt.
Die 70er Jahre – Spannungsoptimierung der Versorgungsunternehmen
Während der Ölkrise in den 70er Jahren mussten die amerikanischen Energieversorgungsunternehmen aufgrund ihrer begrenzten Energieerzeugungskapazität einen Weg finden, den Energieverbrauch zu senken. Sie reduzierten das Spannungsniveau und erreichten so eine Reduzierung des Stromverbrauchs.
Die 90er Jahre – Spannungsoptimierer der ersten Generation
Single Tap Voltage Optimizer kamen auf den Markt, mit begrenzten Einsparungsmöglichkeiten aufgrund der mangelnden Flexibilität zu den tatsächlichen Netzbedingungen.
’00 – Oberwellenfilter
Oberschwingungsfilter konzentrieren sich auf das Herausfiltern der potenziell schädlichen Oberschwingungsanteile, die von elektronischen Geräten verursacht werden. Als Nebenprodukt können Oberschwingungsfilter einen leichten Spareffekt haben. Da diese Geräte jedoch sehr groß und teuer sind, eignen sie sich nur für den industriellen Einsatz, wo Oberschwingungen das größte Problem darstellen.
2015 – ICOPOWER Technologie der nächsten Generation
Nach ausgedehnter Forschung und Erfahrungen in der Praxis hat Icopower eine innovative Lösung entwickelt, die bestehende Technologien auf intelligente Weise kombiniert: Automatische Spannungsoptimierer mit mehreren Niveaustufen und einem sehr hohen Wirkungsgrad (>99,5%).